Datenschutzerklärung
thomexilaruven - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Wir bei thomexilaruven nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen
Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website thomexilaruven.com
besuchen oder unsere Finanzanalysedienste in Anspruch nehmen. Die
Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Verantwortliche Stelle: thomexilaruven, Klosterstraße 3, 88427 Bad Schussenried,
Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter
info@thomexilaruven.com oder telefonisch unter +4922569578816.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im
Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zur Finanzanalyse und unserem
Online-Auftritt. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen
getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz
sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
2. Datenerhebung und Verarbeitung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen
im Bereich der Finanzanalyse optimal anbieten zu können. Dabei
unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten beim Webseitenbesuch
und bewusst von Ihnen übermittelten Informationen.
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen,
Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
oder Registrierung
Finanzdaten: Informationen zu Unternehmensdaten für Analysezwecke
(ausschließlich auf freiwilliger Basis)
Nutzungsdaten: Interaktionen mit unserer Plattform, genutzte Funktionen
und Präferenzen
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten bei
Kundenservice-Anfragen
Die Erhebung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO) wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die
Gewährleistung der IT-Sicherheit.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für klar definierte Zwecke, die
in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzanalysedienstleistungen stehen.
Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Zweckbindung und verarbeiten
Ihre Daten nur für die ursprünglich angegebenen Zwecke.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Finanzdaten
ausschließlich für die von Ihnen angeforderten Analysezwecke. Eine
Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt niemals ohne Ihre
ausdrückliche Einwilligung.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer
Dienstleistungen
Technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Analysemethoden
Betrugsprävention und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte
weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In
bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern
zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen
unterstützen.
IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich
EU-basiert)
Spezialisierte Finanzanalysepartner für komplexe Berechnungen (unter
strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen)
Gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an Aufsichtsbehörden im
Finanzsektor
Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten (unter
Schweigepflicht)
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur
in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir haben mit
ihnen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO
abgeschlossen und überwachen regelmäßig die Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese
Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30
Tagen bearbeiten.
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die
zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie
umgehend korrigieren lassen
Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie
die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die
Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem
strukturierten, maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können
Sie der Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@thomexilaruven.com
oder wenden Sie sich schriftlich an thomexilaruven, Klosterstraße 3, 88427 Bad
Schussenried. Wir werden Ihre Identität überprüfen, bevor wir Auskunft
erteilen oder Änderungen vornehmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende
technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder
Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an
den aktuellen Stand der Technik angepasst.
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden
regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Sollte trotz aller
Schutzmaßnahmen ein Datenschutzvorfall auftreten, werden wir diesen
unverzüglich den zuständigen Aufsichtsbehörden melden und Sie entsprechend
informieren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie
es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen
werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.
Kontaktdaten: Bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
Finanzdaten für Analysen: Bis zu 7 Jahre nach Vertragsende
Log-Dateien: Maximal 12 Monate für Sicherheitszwecke
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine
Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Sie können jederzeit die
vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei
unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die
Ihre Einwilligung erfordern.
Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit
Einwilligung)
Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheit
Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen
kontrollieren und jederzeit Ihre Einwilligung für nicht-technische Cookies
widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies
die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union.
In Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister
in Drittländern zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass
ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Übermittlungen erfolgen nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss der
EU-Kommission
Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei anderen Drittländern
Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung bei internationalen
Transfers
Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern
Sie haben das Recht, über internationale Datentransfers informiert zu
werden und können weitere Informationen zu den getroffenen Schutzmaßnahmen
bei uns anfordern.
Kontakt für Datenschutzfragen
thomexilaruven
Klosterstraße 3
88427 Bad Schussenried, Deutschland
E-Mail: info@thomexilaruven.com
Telefon: +4922569578816
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Klosterstraße 3
88427 Bad Schussenried, Deutschland
E-Mail: info@thomexilaruven.com
Telefon: +4922569578816
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.